Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie ein Kleingewerbe online oder beim Gewerbeamt anmelden und gehört zu unserer 12-teiligen Serie für Kleingewerbetreibende. Hier geht's zur Übersicht aller Ratgeber.
Wenn Sie ein Kleingewerbe (online) anmelden möchten, dann gibt es vorab bereits viele Fallstricke, die Sie ordentlich Lehrgeld kosten können. Dieser Ratgeber zeigt nicht nur die gängigen Fehler, sondern liefert auch eine Anleitung zum Anmeldeprozess und Tipps, wie Sie das Formular beim Gewerbeamt oder Online als Download ausfüllen. Außerdem werden die (versteckten) Kosten beim Kleingewerbe anmelden thematisiert.
Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Wer muss alles ein Gewerbe anmelden?
Gemäß §14 der Gewerbeordnung muss eine Selbstständigkeit beim Gewerbeamt angezeigt werden. Dies gilt nicht für Freiberufler, wie beispielsweise Rechtsanwälte, Ingenieure oder Steuerberater, sowie für Land-, Forst- und Fischwirte. Diese Berufsgruppe ist auch von der Gewerbesteuer und der IHK Mitgliedschaft befreit. Gewerblich handelt, wer eine Gewinnabsicht verfolgt.
Anleitung: Kleingewerbe online anmelden
Für die Anmeldung muss das Anmeldeformular beim zuständigen Gewerbeamt abgegeben werden. Die Abgabe kann auch postalisch oder in vielen Städten mittlerweile online erfolgen. Ein kurzer Anruf bei der Stadtverwaltung oder ein Blick auf die Homepage gibt Auskunft über alle notwendigen Modalitäten.
Tipp: Das Formular zum Kleingewerbe anmelden ist als kostenloser Download verfügbar.
Um ein Kleingewerbe anmelden zu können, dürfen Sie im ersten Jahr nicht mehr als 17500€ Umsatz erwirtschaften und im Folgejahr 50000€ Umsatz nicht übersteigen. Die Anmeldung ist relativ simpel und lässt sich auch ohne umfangreiche Anleitung ausführen. Allen Lesern, die Zweifel daran hegen, dass der Prozess zu komplex ist, sei gesagt: „Es ist wirklich kein großes Ding, fangen Sie einfach an!“. Die nachfolgende Anleitung soll dies kurz und knackig illustrieren:
- Prüfen Sie zunächst, ob Sie ein Kleingewerbe anmelden müssen und ob zusätzliche, berufsbezogene Bescheinigungen und Nachweise erforderlich sind.
- Gehen Sie zum örtlichen Gewerbeamt (Personalausweis nicht vergessen) und füllen dort das Formular zur Datenerfassung aus. Online erfolgt ein spezieller Verifizierungsprozess.
- Warten Sie auf alle weiteren Formulare die Ihnen zugesendet werden (bspw. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung).
TIPP: Als rechtliche Grundlage und zur Beantwortung von aufkommenden Fragen dient die Gewerbeordnung.
Kosten der Kleingewerbe Anmeldung
Wenn Sie Ihr Kleingewerbe anmelden, dann fallen Kosten an, die im Bereich von ca. 20€-60€ schwanken. Dies ist abhängig vom Bundesland und hat bei meiner letzten Neugründung in Hessen für den Kleingewerbeschein mit einem Preis von ca. 30€ zu Buche geschlagen. Wer als GbR gründet zahlt für jeden Gründer diese Summe. Bei einer Gewerbeummeldung wegen Umzugs fielen für die Adressänderung die gleichen Kosten erneut an. Auch die Ummeldung kann in vielen Städten online erfolgen.
Lesetipp: Wenn auch Sie überall Chancen und Risiken sehen, dann empfehlen wir Ihnen unsere Ratgeberserie zu Plus500, dem Hauptsponsor von Atletico Madrid.Hinweis zur IHK: Zusätzlich zu den Kosten beim Kleingewerbe anmelden fällt auch noch der Beitrag für die Pflichtmitgliedschaft in der IHK an. Dieser ist bis 5200€ Jahresumsatz kostenfrei und schlägt bis zu einem Jahresumsatz von 25000€ mit ca. 50€ Gebühr pro Jahr zu Buche. Vorausgesetzt Sie sind nicht im Handelsregister eingetragen, was bei Kleingewerben aber normal sein dürfte, da eine Eintragung keinen großen Sinn macht.
Beachten Sie auch, dass die Gewinne am Jahresende bei der Einkommensteuererklärung versteuert werden müssen, wenn der Freibetrag von 9408€ (Stand: 2020) überschritten wird. In diese Summe fallen alle Ihre Einkünfte im Kalenderjahr, also auch Zinsen, Mieteinnahmen, etc.
TIPP: Wenn Sie das Kleingewerbe online anmelden werden Sie im Formular gebeten, den zu erwartenden Jahresumsatz zu schätzen. Wenn Sie mit Umsätzen rechnen, die ungefähr bei der Schwelle von 5200€ liegen, dann schätzen Sie lieber defensiv. Sollten Sie einen Gewinn erwarten der über 5200€ liegt, aber am Jahresende weniger erwirtschaftet haben, dann müssen Sie der IHK hinterher rennen, um die Kosten für den Jahresbeitrag zurück zu bekommen.
Online Download: Formular zum Kleingewerbe anmelden
Um Ihr Kleingewerbe anmelden zu können, müssen Sie ein Formular zur Datenerhebung online downloaden oder im Gewerbeamt ausfüllen. Diese Formular umfasst neben den persönlichen Daten zur Person auch Art und Umfang des Gewerbes und dient als erster Schritt der steuerlichen Erfassung. Die Daten werden nämlich u.a. an das Finanzamt weiter geleitet, welches Ihnen kurze Zeit nach der Anmeldung beim Gewerbeamt das Formular zur steuerlichen Erfassung zusendet. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus dem Datenblatt:

TIPP: Das Formular um Ihr Kleingewerbe anmelden zu können, finden Sie normalerweise online beim jeweiligen Gewerbeamt zum Download. So können Sie es bereits Zuhause ausfüllen und sparen Ihnen und dem zuständigen Sachbearbeiter wertvolle Zeit vor Ort. Es ist aktuell noch nicht überall möglich, dass Kleingewerbe online anzumelden, da eine Unterschrift und die Vorlage des Personalausweises nötig sind.
Allgemeine Tipps zur Anmeldung für Studenten
Wenn Sie volljähriger Schüler oder Student sind und noch Kindergeld beziehen, dann gilt es gewisse Verdienstgrenzen und Regeln zu beachten um nicht die Subventionen gestrichen zu bekommen. Alle Hinweise und Regeln zur Bemessungsgrenze finden Sie hier. Gleiches gilt für Studenten die bei der Krankenkasse einen Familienversicherungstarif besitzen. Hierbei dürfen im Kleingewerbe oder Nebenerwerb nur ca. 400-450€ verdient werden, um sich nicht teuer selbst versichern zu müssen.
ACHTUNG: Wenn Sie bei der Gewerbeanmeldung Ihre zu erwartenden Einkünfte höher als diese Bemessungsgrenze angeben, dann können Sie aus dem Versicherungstarif raus fliegen, auch wenn Sie später gar nicht zuviel verdient haben! Nähere Infos zu den Bemessungsgrenzen gibt es hier online.

Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 27.04.2023 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API. | *=Affiliate Link